Team > Dr. Matthias J. Kaiser
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Marketing & Innovation
Wissenschaftlicher Lebenslauf
2017 - heute: Geschäftsführer Campus Kulmbach (Universität Bayreuth)
2014 - 2019: Habilitand am Lehrstuhl für Innovations- und Dialogmarketing an der Universität Bayreuth.
2011 - 2014: Research Manager und Berater der Managementberatung Homburg & Partner im Kompetenzzentrum Healthcare/Pharma in Mannheim.
2010: Forschungsaufenthalt an der Tama University in Tokyo (Japan).
2005 - 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement der Brandenburgischen TU Cottbus (Abschluss: Dr. rer. oec.).
2004: Fachpraktikum bei Larson & Toubro e-Engineering Solutions in Vadodara (Indien).
1997 - 2005: Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der Brandenburgischen TU Cottbus (Abschluss: Dipl.-Ing.).
1997: Abitur am Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen (Westfalen).
Auszeichnungen
Universität:
2017: Verleihung "Zertifikat für Hochschullehre der Bayerischen Universitäten" (FBZHL).
2017: Leistungsprämie für außerordentliches Engagement an der Universität Bayreuth.
Industrie:
2012: Homburg & Partner Hidden Champion "Marketing & Vertrieb".
Wissenschaft:
2012: Promotionspreis 2012 der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (PVBB).
2010: Forschungsstipendium der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS).
Studium:
2001: Ehrung für besonderes studentisches Engagement durch den Senat der Brandenburgischen TU Cottbus.
Mitgliedschaften in (Wissenschaftlichen) Vereinigungen
- Gesellschaft für Klassifikation (GfKl) e.V.
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) e.V. - (MARK + ÖBWL)
- Arbeitskreis für Gesundheitsökonomie und -management (AKGM) e.V.
- Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) e.V.
- Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.V.
- Produktionswissenschaftliche Vereinigung Berlin-Brandenburg (PVBB) e.V.
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Marketing & Innovation
Methoden: Erfolgsfaktoren- und Präferenzforschung.
Felder: Gesundheitsmanagement, eHealth.
Kern: Market Access post AMNOG, Pharma-Krankenkassen-Dialog (B2B)
Forschungs- und Drittmittelprojekte
2017:
Forschungsprojekt: Entwicklung von telemedizinischen Versorgungskonzepten am Beispiel der Gesundheitsversorgung in Oberfranken (Erfolgsfaktorenforschung).
Forschungsprojekt: Machbarkeitsanalyse Versorgungsforschung Oberfranken – Verordnung von Arzneimitteln in der Netzwerkstruktur am Beispiel des Prostata-Karzinoms (Versorgungsforschung).
Forschungsprojekt: Patientenadhärenz und -compliance - Bewertung von Determinanten bei der Behandlung mit oralen Anti-Krebs-Medikamenten mit Bezug auf den therapeutischen Erfolg (Präferenzmessung).
Drittmittelprojekt: Multi-Client-Krankenkassenstudie zur Messung von Wahrnehmungen, Zufriedenheiten und Anforderungen an die Zusammenarbeit im Pharma-Krankenkassen-Dialog bei GKV- & KV-Pharmakotherapieberatern (Qualitative Inhaltsanalyse).
2016:
Drittmittelprojekt: Launch-Vorbereitung zu einem seltenen Krankheitsbild bei Gesetzlichen Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (Market-Access-Analyse).
Drittmittelprojekt: Identifizierung aktueller Wahrnehmungen, Anforderungen und Zufriedenheiten in der (Immun-)Onkologie bei Gesetzlichen Krankenkassen sowie Erfassung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen (Qualitative Inhaltsanalyse).
Drittmittelprojekt: Multi-Client-Krankenkassenstudie zur Messung von Wahrnehmungen, Zufriedenheiten und Anforderungen an die Zusammenarbeit im Pharma-Krankenkassen-Dialog bei GKV-Versorgungsmanagern (Qualitative Inhaltsanalyse).
2015:
Forschungsprojekt: Trends und Entwicklungen in der Nutzung von eRecruiting-Lösungen (Präferenzmessung).
Drittmittelprojekt: Multi-Client-Krankenkassenstudie zur Messung von Wahrnehmungen, Zufriedenheiten und Anforderungen im Pharma-Krankenkassen-Dialog bei GKV-Arzneimittel-Vertragsmanagern (Qualitative Inhaltsanalyse).
Lehrveranstaltungen
Übungen:
Modul Innovationsmarketing (Master); im Wintersemester; WiSe15+16 bis WiSe17+18.
Modul Dialogmarketing (Master); im Sommersemester; SoSe16 bis SoSe17.
Seminare:
(Haupt-)Seminare zu Innovations- und Dialogmarketingmethoden im Gesundheitswesen (Bachelor & Master); regelmäßig; SoSe15 bis WiSe17+18 - vgl. Aushänge: [1], [2], [3], [4], [5], [6].
Projektseminare zu Marktforschungsmethoden im Innovations- und Dialogmarketing (Master); regelmäßig; SoSe15 bis SoSe17.
Abschlussarbeiten:
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten zu Forschungsschwerpunkten; regelmäßig; WiSe14+15 bis SoSe18.
Weitere Aktivitäten
Akademische Selbstverwaltung:
- seit 01/2016: (Gründungs-)Mitglied des Arbeitskreises "AK Habilitanden/PostDocs".
- 10/2017 - 11/2017: Stellv. Mitglied des Mittelbaus im Senat.
- 11/2015 - 09/2017: Stellv. Sprecher des Konvents des wissenschaftlichen Mittelbaus.
- 10/2015 - 09/2017: Fakultätsratsmitglied der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Fakultative Zusatzveranstaltungen:
- 10/2018: Organisator des "2. Bayreuther Gesundheitsdialogs: Dialog zu konkreten regionalen Versorgungslücken" (Uni Bayreuth & Lilly Pharma) im The Squaire, Frankfurt Airport.
- 12/2017: Organisator des "1. Bayreuther Gesundheitsdialogs: Optimaler Korridor in der Versorgungszusammenarbeit" (Uni Bayreuth & Lilly Pharma) im The Squaire, Frankfurt Airport.
- 01/2016 - 11/2017: Fakultative Praxisveranstaltung "Bootcamp Unternehmenspraxis" (1x pro Semester) in Zusammenarbeit mit: AKGM e.V., VWI e.V., SPC e.V.
- 05/2015 - 11/2017: Regelmäßige Organisation von Gastvorträgen in der Veranstaltungsreihe "Praxis trifft Wissenschaft" an der Universität Bayreuth - vgl. Aushänge: [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9].
- 11/2015 + 09/2016: Konzeption und Moderation von Versorgungsdialog-Veranstaltungen zu aktuellen Gesundheitswirtschaftsthemen zusammen mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in Berlin.
Sonstiges Engagement:
- seit 04/2016: Kurator des Sportökonomie Consultants e.V.
- seit 05/2015: Regionalgruppen-Sprecher des Verbands der Wirtschaftsingenieure e.V. in Ober-/Unterfranken.
- 04/2016 - 11/2017: Koordinator der MuSe-Informationsveranstaltung Master für BWLer und Spökos (1x pro Semester).
- 06/2015 - 11/2017: Coach studentischer Gründungsteams im Rahmen der Lehrveranstaltung "Entrepreneurial Thinking & Business Design".
- 04/2015 - 11/2017: Jury-Mitglied beim jährlichen VWI Kreati-Fallstudienwettbewerb.
- 01/2015 - 11/2017: Betreuung von studentsichen Hilfskräften, Tutoren, Klausurkorrekteuren und externen Doktoranden am Lehrstuhl.
- 12/2014 - 12/2016: Aufbau und Management des Lehrstuhls (BWL XIV).
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Marketing & Innovation
Publikationen
Buch / Monografie
Entrepreneurship Education
Hrsg.: Rese, Alexandra; Baier, Daniel; Mißler-Behr, Magdalena; Kaiser, Matthias J.
Lohmar : Eul, 2010 . - (Beiträge zu Gründung, Unternehmertum und Mittelstandsentwicklung; 2)
Beiträge in Zeitschriften (nicht begutachtet)
Kaiser, Matthias J.; Dietrich, Anna
Die "Universität der Neudenker" entwickelt einen "Campus der Perspektiven" für Kulmbach : ...
In: UBT aktuell (2019) Heft 1. - S. 16-17
Kaiser, Matthias J.; Clemens, Stephan
Neue Fakultät VII am Campus Kulmbach
In: UBT aktuell (2018) Heft 2. - S. 13
Gehrke, Katja; Kaiser, Matthias J.
BPI-Versorgungsdialog : "Nichts tun, ist nicht länger eine Option"
In: PharmaReport Bd. 2015 (2015) Heft 1. - S. 6-7
http://www.bpi.de/fileadmin/_migrated/pics/Pharmar ...
Kaiser, Matthias J.; Böhnke, Axel; Staritz, Matthias
Market Access Aktivitäten im Arzneimittel-Vertragsmanagement : Einblicke, Bearbeitungsstra ...
In: pharmind Bd. 77 (2015) Heft 1. - S. 38-43
Kaiser, Matthias J.; Staritz, Matthias; Gehrke, Katja
Pharmaindustrie 2020
In: Die pharmazeutische Industrie Bd. 77 (2015) Heft 3. - S. 322-329
Böhnke, Axel; Kaiser, Matthias J.
Pharmakotherapieberatung in Kassen und KVen
In: Market Access & Health Policy (2015) Heft 3
Kaiser, Matthias J.; Stieler, Maximilian
Was hat Emotionalität mit Business zu tun? Zur Rolle von Emotionen in (Preis-)Verhandlunge ...
In: PM-Report (2015) Heft 12/15. - S. 36-39
Gehrke, Katja; Staritz, Matthias; Kaiser, Matthias J.
Pharma-Monitor II : Zukunft der deutschen Pharmaindustrie
In: PharmaReport Bd. 2014 (2014) Heft 3/4. - S. 14
http://www.bpi.de/fileadmin/media/bpi/Downloads/In ...
Gehrke, Katja; Staritz, Matthias; Kaiser, Matthias J.
5. BPI-Kassendialog : "Gemeinsam Versorgung gestalten - nur wie?"
In: PharmaReport Bd. 2013 (2013) Heft 5. - S. 2
http://www.bpi.de/fileadmin/media/bpi/Downloads/In ...
Degkwitz, Andreas; Hauswirth, Claudia; Kaiser, Matthias J.; Luzens-Meier, Mira-Alexandra; Tschiedel, Bernd
Computergestütztes Lehren und Lernen in Cottbus : das Projekt eLearn@BTU
In: Forum der Forschung Bd. 10 (2006) Heft 19. - S. 47-52
Beiträge in Sammelbänden (begutachtet)
Kaiser, Matthias J.; Lemgo, Lisa
Akzeptanzuntersuchung von onlinebasierten Direct-to-Consumer
Marketingmaßnahmen auf dem Ph ...
In: Birg, Laura ; Herr, Annika ; Schmid, Andreas (Hrsg.): Topics in Health Economics and Management : Abstracts of the 13th DIBOGS-Workshop, Hamburg 2017 - Bayreuth, 2018. - S. 7-14 . - (DIBOGS-Beiträge zur Gesundheitsökonomik und Sozialpolitik; 12)
https://epub.uni-bayreuth.de/3909/1/DIBOGS%20Band% ...
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael; Niemann, Anne
Gründungsbereitschaft von Studierenden : Untersuchung des Einflusses gründungsunterstützen ...
Rese, Alexandra ; Baier, Daniel ; Mißler-Behr, Magdalena ; Kaiser, Matthias J. (Hrsg.): Entrepreneurship Education - Lohmar: Eul, 2010. - S. 59-82 . - (Beiträge zu Gründung, Unternehmertum und Mittelstandsentwicklung; 2)
Kaiser, Matthias J.; Baier, Daniel
Scenario Evaluation Using Two-Mode Clustering Approaches in Higher Education
In: Preisach, Christine ; Burkhardt, Hans (Hrsg.): Data analysis, machine learning and applications - Berlin: Springer, 2008. - S. 665-672 . - (Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization)
doi:10.1007/978-3-540-78246-9_78 ...
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael
Strategie- und Konzeptanpassungen bei der eLearning-Integration auf Basis empirischer Begl ...
In: Zauchner, Sabine ; Baumgartner, Peter (Hrsg.): Offener Bildungsraum Hochschule : Freiheiten und Notwendigkeiten - Münster: Waxmann, 2008. - S. 287-297 . - (Medien in der Wissenschaft; 48)
http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte ...
Beiträge in Sammelbänden (nicht begutachtet)
Kaiser, Matthias J.; Urbisch, Sophia M.
State of the Art im Pharma-Key-Account-Management
In: Matusiewicz, David ; Stratmann, Frank ; Wimmer, Johannes (Hrsg.): Marketing im Gesundheitswesen : Einführung - Bestandsaufnahme - Zukunftsperspektiven - Wiesbaden: Springer Gabler, 2019. - S. 397-407
doi:10.1007/978-3-658-20279-8_29 ...
Kaiser, Matthias J.; Wagner, Tobias
Ethik und Dialogmarketing : Eine Untersuchung des State-of-the-Art
In: Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Hrsg.): Dialogmarketing Perspektiven 2017/2018 : Tagungsband 12. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing - Wiesbaden: Springer Gabler, 2018. - S. 213-233
doi:10.1007/978-3-658-20598-0_10 ...
Kaiser, Matthias J.; Siegmund-Schultze, Elisabeth; Kleinfeld, André
Unternehmerische Exzellenz im Pharma-Krankenkassen-Dialog : Wie gezielte Neugründungen den ...
In: Pfannstiel, Mario A. ; Da-Cruz, Patrick ; Rasche, Christoph (Hrsg.): Entrepreneurship im Gesundheitswesen. Band 2. Geschäftsmodelle - Prozesse - Funktionen - Wiesbaden: Springer Gabler, 2018. - S. 223-235
doi:10.1007/978-3-658-14781-5_14 ...
Kaiser, Matthias J.; Jetter, Jérôme; Storch, Felix
Boosting the Dialogmarketing-Performance : Diskussion von State-of-the-Art-Forschungsansät ...
In: Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Hrsg.): Dialogmarketing Perspektiven 2015/2016 : Tagungsband 10. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing - Wiesbaden: Springer Gabler, 2016. - S. 103-117
doi:10.1007/978-3-658-12924-8_5 ...
Kaiser, Matthias J.
Arzneimittelbeschaffung durch gesetzliche Krankenkassen im deutschen Gesundheitssystem : I ...
In: Mieke, Christian (Hrsg.): Innovations- und Beschaffungsmanagement - Berlin: Logos, 2015. - S. 179-192 . - (PTI : Produktion, Technologie, Innovation; 5)
Kaiser, Matthias J.; Baier, Daniel
Approaching the Future with Multiple Scenario Analysis including Two-Mode Clustering Proce ...
Proceedings of the Symposium and the 27th Annual Research Meeting of the Japanese Classification Society - Tokyo, 2010. - S. 17-20
Kaiser, Matthias J.; Emelinaov, Michael
Analyse des eLearning-Angebots russischer Hochschulen unter besonderer Berücksichtigung de ...
In: Dötsch, Volker ; Hering, Klaus ; Schaar, Florian (Hrsg.): Lehre neu denken?! - Leipzig: HTWK, 2009. - S. 69-84
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael
Anwendung empirischer Begleitevaluationen zur Absicherung der Institutionalisierung von eL ...
In: Andersson, Robby ; Bergs, Alexander (Hrsg.): Lernen - Organisation - Gesellschaft: das eCampus-Symposium der Osnabrücker Hochschulen - Osnabrück: Electronic Publ., 2008. - S. 203-208
Hauswirth, Claudia; Kaiser, Matthias J.; Luzens-Meier, Mira-Alexandra; Tschiedel, Bernd
Step-by-Step-Cooking zur Technologie-Integration im Projekt eLearn@BTU
In: Dötsch, Volker ; Hering, Klaus ; Schaar, Florian (Hrsg.): Flexibel einsetzbares e-Learning : nahe Zukunft oder Utopie? - Leipzig: HTWK, Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, 2007. - S. 339-353
Referierte Konferenzbeiträge und andere Vorträge (begutachtet)
Kaiser, Matthias J.; Heinrich, Jana
Patienten-Adhärenz in der oralen Tumortherapie : eine conjointanalytische Erhebung von Adh ...
2017
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:703-epub-3 ...
9. DGGÖ Jahrestagung 2017, Basel
Kaiser, Matthias J.; Stieler, Maximilian
Emotions in negotiations : implications from pharma key account management activities towa ...
2016
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:703-epub-3 ...
EuHEA Conference, Hamburg
Kaiser, Matthias J.
Zukunft von eLearning an Hochschulen : eine szenarioanalytische Betrachtung
2011
Disputation Brandenburgische TU Cottbus, Cottbus
Kaiser, Matthias J.; Baier, Daniel
Future Studies with MSA and Two-Mode Clustering
2010
Statistical Science Meeting, Chuo University, Tokyo
Kaiser, Matthias J.; Baier, Daniel
Approaching the Future with Multiple Scenario Analysis including Two-Mode Clustering Proce ...
2010
27th Symposium of the Japanese Classification Society, Aoyama Gakuin University, Tokyo
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael; Niemann, Anne
Gründungsbereitschaft von Studierenden : Untersuchung des Einflusses gründungsunterstützen ...
2009
3rd Symposium on the Entrepreneurship-Innovation-Marketing Interface and 2nd Symposium on Entrepreneurship and Innovation, Cottbus
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael
Strategie- und Konzeptanpassungen bei der eLearning-Integration auf Basis empirischer Begl ...
2008
13. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Krems, Österreich
Kaiser, Matthias J.; Baier, Daniel
Scenario Evaluation Using Two Mode Clustering Approaches in Higher Education
2007
31. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Freiburg, Deutschland
Baier, Daniel; Kaiser, Matthias J.
Two-Mode Clustering Approaches for Scenario Evaluation
2006
Operations Research 2006 - Gemeinsame Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaften für Operations Research, Karlsruhe, Deutschland
Konferenzbeiträge und andere Vorträge (nicht begutachtet)
Kaiser, Matthias J.; Preißinger, Simona
Relevanz von regionalen beruflichen Netzwerken und deren nachhaltig-attraktive Ausgestaltu ...
2016
Adventstagung der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (PVBB), Cottbus
Kaiser, Matthias J.
Patienten im Fokus – Hype oder Selbstverständlichkeit?
2016
8. BPI-Versorgungsdialog : Patienten im Fokus – Hype oder Selbstverständlichkeit?, Berlin
Kaiser, Matthias J.
Market Access in der deutschen Gesundheitswirtschaft : Über-, Ein- und Ausblicke
2015
MBA-Studiengang Biotechnologie und Medizintechnik, Universität Potsdam
Kaiser, Matthias J.
Aufgabe und Rolle der Pharmakotherapieberater der Kassen
2015
BPI-Infotag "Dezentrale Steuerung", Berlin
Kaiser, Matthias J.
Ausgewählte Forschungsmethoden zur Identifikation von nutzenstiftenden Komponenten im Phar ...
2015
Ostertagung der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (PVBB), Berlin
Potthoff, Peter; Kaiser, Matthias J.
Marketingeffizienz-Ansatz : wie beratungsnahe Marktforschung Effizienzpotenziale hebt
2013
Marktforschungsmesse Research & Results, München
Kaiser, Matthias J.
Multi-Client-Krankenkassenstudien 2013 : qualitatives Setting, kleine Stichproben, sensibl ...
2013
PVBB-Tagung, Köthen
Kaiser, Matthias J.
Marktforschungsexpertise Homburg & Partner : ausgewählte Methoden zur Unterstützung der Pr ...
2012
MBA-Studiengang Biotechnologie und Medizintechnik, TU Cottbus
Kaiser, Matthias J.
Praxisorientierte Marktforschungsmethoden : am Beispiel des Competence Center Healthcare
2011
BIEM-Ringvorlesung, TU Cottbus
Baumgärtner, Björn; Kaiser, Matthias J.
Ausgewählte Methoden zur Unterstützung der Produktentwicklung und Markteinführung
2011
MBA-Studiengang Biotechnologie und Medizintechnik, Universität Potsdam
Brusch, Michael; Kaiser, Matthias J.; Niemann, Anne
Gründungen aus dem Hochschulbereich : generelle Instrumente der Frühphasenfinanzierung und ...
2010
Adventstagung der Produktionswissenschaftlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg (pvbb), Cottbus, Deutschland
Kaiser, Matthias J.; Brusch, Michael
Anwendung empirischer Begleitevaluationen zur Absicherung der Institutionalisierung von eL ...
2008
logOS - eCampus-Symposium, Osnabrück
Kaiser, Matthias J.; Emelinaov, Michael
Analyse des eLearning-Angebots russischer Hochschulen unter besonderer Berücksichtigung de ...
2008
6. Workshop on e-Learning 2008, Leipzig
Hauswirth, Claudia; Kaiser, Matthias J.; Luzens-Meier, Mira-Alexandra; Tschiedel, Bernd
Step-by-Step-Cooking zur Technologie-Integration im Projekt eLearn@BTU
2007
5. Workshop on e-Learning 2007, Leipzig, Deutschland
Neumann, Thomas; Kaiser, Matthias J.; Simon, Sylvio
Reengineering : Geometrieverarbeitung in der Fahrzeugrestaurierung
2007
Tagung Reverse Engineering - Prototypen in der virtuellen Welt, Leipzig
Degkwitz, Andreas; Hauswirth, Claudia; Kaiser, Matthias J.; Luzens-Meier, Mira-Alexandra; Tschiedel, Bernd
Das Projekt eLearn@BTU als operativer Bestandteil einer Qualitätsentwicklung an der BTU Co ...
2007
1. Landestagung eLearning, Potsdam, Deutschland
Projektbericht, Forschungsbericht, Gutachten
Eimecke, Jörgen; Suckau, Kristin; Storz, Sandra; Kaiser, Matthias J.
E-Recruiting : Anforderungen und Präferenzen von HR-Professionals
Bayreuth 2017. - 23 S.
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:703-epub-3 ...
Kaiser, Matthias J.; Heinrich, Jana
Versorgungsforschung Oberfranken : Verordnung von Arzneimitteln bei Prostata-CA in der Net ...
Bayreuth 2017. - 55 S.
doi:10.15495/EPub_UBT_00004334 ...
Online-Beitrag
Staritz, Matthias; Kaiser, Matthias J.; Gehrke, Katja
Study : Future Pharma Market in Germany
In: Conplore Magazine
2014
https://conplore.com/en/study-future-pharma-market ...
Dissertation
Kaiser, Matthias J.
Perspektiven für eLearning an Hochschulen : eine szenarioanalytische Betrachtung
Hamburg, Kovač, 2011. - XXI, 271 S. (Dissertation, , Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg)
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Marketing & Innovation
Dr. Matthias J. Kaiser
Habilitand und Geschäftsführer Campus Kulmbach
E-Mail: bwl14@uni-bayreuth.de