News
MuSe-Forschungsseminar in Pottenstein
20.02.2025
Letzte Woche fand das traditionelle MuSe-Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie für Habilitandinnen und Habilitanden in Pottenstein statt. Im Rahmen des Seminars stellen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der vier MuSe-Lehrstühle ihre aktuellen Forschungsprojekte vor, welche anschließend diskutiert werden.
Neben Vorträgen zur Ego Depletion bei nachhaltigem Konsum, Erweiterungen zur Kano-Methode, Akzeptanzmodellen bei autonomfahrenden Fahrzeugen, konzeptionellen Übersichten zu Transformative Service, dem Einfluss Anderer in Virtual Reality Umgebungen, sowie zum Status Quo Bias im Vertrieb und einem Überblick zu potentiellen Forschungstrends erfreuten sich alle Teilnehmenden auch einem erholsamen Spaziergang durch die hügelige Gegend der fränkischen Schweiz. Abgerundet wurde das Programm des ersten Tages mit einem gemeinsamen Abendessen, im Zuge dessen die MuSe-Verbindungen über die vier Lehrstühle hinweg vertieft werden konnten. Das Seminar schloss am Mittwoch mit angeregten Diskussionen zu den nächsten MuSe-Projekten.
Zusätzlich zu den vier MuSe-Professoren Prof. Dr. Germelmann, Prof. Dr. Ströbel und Prof. Dr. Baier war auch der emeritierte Prof. Dr. Woratschek (ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Marketing & Dienstleistungsmanagement) mit von der Partie. Aufgrund der derzeit kursierenden Erkältungswelle konnte Prof. Dr. Bilstein leider nicht teilnehmen, ebenso wie Stephanie Jordan und Tatjana Schmid. In Person von Fynn Maahs (Business Development bei Vaillant) konnte die MuSe-Community jedoch auch ein neues Gesicht begrüßen (externer Doktorand am Lehrstuhl für Marketing & Konsumentenverhalten).
Alle Teilnehmenden waren mit dem MuSe-Forschungsseminar sehr zufrieden und bedankten sich für die Organisation.
